Die sog. Wasserstoff-Strategien zur Förderung (bzw. zu einem „Markthochlauf“) einer Wasserstoffwirtschaft haben Konjunktur. Bis sie unmittelbare Auswirkungen zeitigen, wird noch viel Wasserstoff den Rhein hinabfließen – ich selbst habe bereits 2017 zum Thema Power-to-Gas publiziert. Die vorliegende Linksammlung Wasserstoff-Strategien fasst aber die wichtigsten Dokumente schon jetzt zusammen (Stand 23. November 2020):
Bundesrepublik Deutschland:
Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ (18. Juli 2019)
Nationale Wasserstoffstrategie (10. Juni 2020)
Entwurf Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030 (1. Juli 2020)
Bundesländer:
Eckpunktepapier der ostdeutschen Kohleländer zur Entwicklung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft (15. Juni 2020)
NRW Wasserstoff-Roadmap (9. November 2020)
Europäische Kommission:
Wasserstoff-Strategie für ein klimaneutrales Europa (8. Juli 2020)
ACER (Europäische Agentur der nationalen Netzagenturen):
Auswertung einer Marktbefragung zur H2-Readiness der Gasnetze für Wasserstoff und Biomethan (10. Juli 2020)
Einzelne Projekte
Cottbus: Umstellung von Bussen auf Wasserstoffantrieb in Kooperation mit LEAG (15. Juli 2020)
Hybridge: Amprion beantragt Ruhendstellung des Investitionsmittelantragsverfahrens (14. Juli 2020)
Bremervörde: Linde errichtet Wasserstofftankstelle für Personenzüge (30. Juli 2020)
Hemmingstedt: Westküste 100 (28. Juli 2020)
Kärnten: H2Carinthia (3. August 2020)
Leuna: Pilotelektrolyseur (11. August 2020)
Zillertal: HyTrain Echtbetrieb (4. August 2020)
Österreich: RAG wandelt H2 in Speicher in CH4 um (17. August 2020)
Rheinland: H2R Wasserstoff Rheinland (28. August 2020)
Dietikon: Erste industrielle P2G-Anlage in der Schweiz (4. September 2020)
Hamburg: H2-Gaskraftwerk mit Motor von Innoi
Esslingen: Quartierskonzept mit Elektrolyseur (18. September 2020)
Bayern: Förderprogramm für Wasserstofftankstellen (18. September 2020)
Hamm: Wasserstoffanlage von Trianel (23. September 2020)
Wuppertal: WSW betreibt 10 Wasserstoffbusse (100 Tage Einsatz: 25. September 2020)
Wunsiedel: Elektrolyseur der Siemens Smart Infrastructure (25. September 2020)
BAB Tankstellennetz (September 2020)
Bielefeld: Wasserstoff-Busse der Mobiel (14. Oktober 2020)
Mehrum: Umbau Steinkohlekraft – Projekt H2Mehrum (16. Oktober 2020)
DüsselRheinWupper Modellregion (16. Oktober 2020)
Frankfurter Industriepark Höchst Wasserstofftankstelle für Züge (27. Oktober 2020)
Norden Deutschlands: Wasserstoffkarte der IHK Nord (18. November 2020)
Limburg: H2 Produktion aus Haushaltsmüll (20. November 2020)
Nürnberg: Wasserstoffkraftwerk für Messe in Nürnberg (23. November 2020)
Tübingen: Wasserstoffzug der DB mit mobiler Tankstelle (24. November 2020)